Archiv 2014

Faszination König Ludwig Lauf:
Langlaufen im Jagdrevier des Märchenkönigs

Faszination König Ludwig Lauf:Langlaufen im Jagdrevier des Märchenkönigs

Für die Läufer gibt es zwei Renndistanzen zur Auswahl. Jeweils 50 und 23km müssen entweder im Skatingstil oder in klassischer Technik bewältigt werden. Der König Ludwig Lauf zählt zu den Topläufen in Europa. Er ist Mitbegründer des Worldloppets, des XC-SKI.de Marathon Cups und Teil der SWIX-Ski-Classics Serie. Neben den internationalen Topfahrern kämpfen auch Läufer bei den Ärzte- und Aphotekerweltmeisterschaften (WMCC) um die Plätze.

Aber nicht nur bei Langlaufprofis hat sich dieses Rennen einen guten Namen gemacht sondern längst auch bei Amateuren und Hobbyläufern aus der ganzen Welt, die die Faszination König Ludwig Langlauf erleben wollen. Schon seit mehr als 40 Jahren zieht es die Läufer jährlich ins einsame und naturbelassene Graswangtal bei Oberammergau um auf den Spuren von König Ludwig das Rennen in einer sagenhaften Winterlandschaft zu erleben. Der König Ludwig Lauf ist Deutschlands größter und ältester Skimarathon.

Der weltberühmte bayerische Märchenkönig ist auch der Namensgeber des größten und ältesten Skilanglaufs Deutschlands. Er baute sich hier in der einsamen Bergwelt sein Lieblingsschloss: Schloss Linderhof. Auf Jagd- und Reitausflügen durchstreifte er diese Abgeschiedenheit der Ammergauer Alpen um dem Trubel des geschäftigen Regierungssitzes in München zu entgehen. Genau durch dieses Gebiet und die Schlossgärten von Schloss Linderhof ziehen sich während des Laufes bestens präparierte Loipen, die sicher auch der König als seiner würdig angesehen hätte.

Ein weiteres kulturelles Highlight in den Ammergauer Alpen ist Bestandteil der Faszination König Ludwig Lauf. Schon von der Startlinie in Ettal ist die imposante Kuppel der Basilika in der Ferne zu sehen. Kurz nach dem Startschuss machen sich mehrere tausend Teilnehmer gleichzeitig auf den Weg in Richtung des Benediktinerklosters. Erst beim Näherkommen werden den Läufern die Ausmaße dieses Klosterbaus bewusst, den sie aber nach weiteren 300 Metern wieder gegen einsame Winterlandschaften umrahmt von einer imposanten Bergkulisse eintauschen.

Genau diese Kombination aus kulturellen Highlights und sagenhafter Winterlandschaft macht es aus, dass auch außerhalb des Rennens Langläufer aus der ganzen Welt nach Oberammergau und Ettal kommen um Ihre Runden in dieser einzigartigen Bergwelt zu drehen. Dafür steht ein perfekt präpariertes und bestens ausgeschildertes Loipennetz von über 100km in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zu Verfügung. Ein entsprechendes Angebot an guter touristischer Infrastruktur macht eine Langlauf-Reise zum König Ludwig Lauf zu einem perfekten und einzigartigen Winterurlaub. Jetzt anmelden und bis zum 31.12.2014 vom reduzierten Startgeld profitieren.